Beratung, ein großes Wort
Beratung ist ein wichtiger Prozess, der in verschiedenen Lebensbereichen und in den unterschiedlichsten Situationen eingesetzt wird.
Die Gründe für eine Beratung sind vielfältig. Sie reichen von Unterstützung über Lösungstrategien bei persönlichen oder beruflichen Herausforderungen bis zu dem Prozess, Klarheit über eine Situation zu gewinnen und diese zu bewältigen.
„Wenn jemand in seinem Leben etwas verändern möchte, ist es wichtig, zunächst auf das zu schauen, was genauso bleiben soll, wie es ist“
(Steve de Shazer).
Lassen sie uns gemeinsam schauen, welchen Weg Sie gehen möchten.
Ich freue mich darauf, Sie auf diesem Weg ein Stück zu begleiten.
Paarberatung
In der Paarberatung begleite ich Paare dabei, ihre Beziehung zu stärken und Lösungen für bestehende Konflikte zu finden. Oft geraten Paare in festgefahrene Muster, die zu Missverständnissen, Unzufriedenheit, sexueller Unlust oder Streit führen. Die systemische Paarberatung hilft, dies Dynamiken zu erkennen und neue Wege der Kommunikation und des Zusammenlebens zu entwickeln.
Lassen Sie uns gemeinsam ihre Stolpersteine aus dem Weg räumen.
Herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
Verhaltensweisen, die wir nicht als positiv bewerten oder nicht verstehen, stellen für uns eine Herausforderung dar. Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, solche Verhaltensweisen zu überwinden, ist ein Prozess, der zunächst ein großes Verständnis erfordert. Dies beinhaltet häufig Interviews mit dem Kind, den Eltern und anderen wichtigen Bezugspersonen, sowie die Beobachtung des Verhaltens in verschiedenen Situationen, wie der Schule, zu Hause und in der Freizeit.
Durch Einfühlungsvermögen unterstützt der Beratungsprozess Kinder und Jugendliche dabei, Schwierigkeiten zu bewältigen und positive Veränderungen in ihrem Leben herbeizuführen.
Mobbing
Mobbingopfer sind Menschen, die wiederholt und absichtlich schikaniert, belästigt oder bedroht werden. Diese schädlichen Handlungen werden von anderen Personen, die oft als Täter oder Mobber bezeichnet werden, ausgeführt. Mobbingopfer leiden unter den wiederholten Angriffen und erfahren psychische, emotionale und manchmal auch physische Verletzungen als Folge dieser Handlungen. Diese negativen Interaktionen werden meist regelmäßig über Wochen, Monate oder Jahre ertragen.
Die Intervention bei Mobbing ist entscheidend, um von Mobbing Betroffenen zu helfen und das problematische Verhalten zu stoppen.
Trauma
Eine traumazentrierte Fachberatung bezieht sich auf einen therapeutischen Ansatz, welcher darauf ausgerichtet ist Kinder und Jugendliche darin zu unterstützen, ihre traumatischen Ereignisse zu verarbeiten, ihre emotionalen und sozialen Fähigkeiten zu stärken sowie wieder Vertrauen in sich selbst und ihre Umwelt aufzubauen. Diese Art der Beratung setzt ihren Fokus darauf, die Bedürfnisse und Reaktionen ihres Kindes auf das Trauma zu verstehen und einen sicheren Raum zu schaffen, in dem ihr Kind seine Erfahrungen teilen und verarbeiten kann.
schwere
Diagnosen
Der Erhalt einer schweren Diagnose kann das Leben auf den Kopf stellen. Oft sind damit nicht nur körperliche, sondern auch emotionale und psychische Herausforderungen verbunden. In dieser belastenden kann psychosoziale Beratung eine wertvolle Unterstützung bieten. Sie hilft, mit den vielen Gefühlen wie Angst, Trauer, Wut oder Unsicherheit umzugehen und neue Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln